3D-Metalldruck

Der 3D-Druck mit Metall, besser bekannt unter dem Begriff Additive Manufacturing (AM), kombiniert die Designflexibilität des 3D-Drucks mit den Materialeigenschaften von Metall. Gewichtsoptimierte Strukturen für die Luft- und Raumfahrt, Werkzeugeinsätze mit Kühlkanälen oder vollumfänglich funktionierende Prototypen – jede Anwendung, die komplexe Metallteile umfasst, profitiert vom 3D-Metalldruck.

    Ideale Anwendungsgebiete:

    • Prototypenbau
    • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
    • Kleinserien und Produktentwicklung
    • Gewichtsoptimierte Strukturen
    • Ersatzteile
    • Wärmetauscher und Kühlkörper
    • Hochkomplexe Geometrien

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier bekommen Sie einen Einblick in unsere 3D-Fertigung.

    Video

    Mit spannender Millimeterarbeit individueller und schneller in den Markt

    Die additiv gefertigte Aufnahme und Spannvorrichtung für das Laserschweißen beschleunigt die Time-to-Market für Blechbauteile merklich. Durch unsere 3D-Drucktechnolgie können wir per Roboter sauber lasergeschweißte und komplexere Blechbauteile in niedrigeren Stückzahlen anbieten, die enorm wenig Nacharbeit erfordern.  

    Für unsere Technologie wurden wir im Oktober 2020 als „„Möglichmacher“ von der Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg mit dem ThinKing Award ausgezeichnet.
    Mit diesem Label gibt die Leichtbau BW GmbH monatlich innovativen Produkten oder Dienstleistungen im Leichtbau aus Baden-Württemberg eine Plattform.

    Video anschauen

    Informieren Sie sich über die Pulverwerkstoffe, die aktuell im 3D-Metalldruck verarbeitet werden.

    Gratisdownload Materialdaten

    H.P. Kaysser – immer ganz vorne

    Im Jahr 2018 wurde die additive Fertigungstechnologie in Form eines TruePrint-Lasers des führenden, deutschen Herstellers Trumpf als perfekte Erweiterung unseres Leistungsportfolios in unseren Produktionsablauf integriert.
    Das pulverbettbasierte Laserschmelzen (Laser Metal Fusion) stellt derzeit die modernste und effektivste Technologie im 3D-Metall-Druck dar. Mittels einer Laserquelle wird zielgerichtet metallisches Pulver für einen kurzen Moment zum Schmelzen gebracht. Auf Basis eines virtuellen CAD-Modells entsteht Schicht für Schicht das dreidimensionale Objekt. Der sich wiederholende Fertigungszyklus besteht aus dem Auftragen des Metallpulvers mit einem Beschichter und dem Schmelzen mittels einer Laserquelle.
    Der Aufbauprozess von unten nach oben lässt Metallteile vergleichbar wie in der Natur wachsen. Daraus ergeben sich völlig neue Freiheitsgrade, die mit bisherigen Fertigungsverfahren nicht zu realisieren sind.
    Ein steigendes Spektrum an Metallpulversorten – wie z. B. Stahl, Aluminium oder Titan – sorgt dafür, dass immer mehr Werkstoffe in verschiedensten Bereichen Ihre Anwendung finden.
    Die Integration der AM-Technologie in unseren bestehenden Maschinenpark sorgt dafür, dass diese Bauteile nachgelagert in hohem Maße veredelt werden können. Durch optionale, zerspanende Fertigungstechniken werden passgenaue Anschläge gefräst, Oberflächen fein verschliffen oder mittels Laserschweißen mit anderen Teilen verbunden. Genau in dieser Kombination sehen wir langfristig unsere individuelle Stärke und den großen Vorteil für unsere Kunden.

    Fakten zum TruPrint 1000 Multilaser finden Sie in unserem technischem Datenblatt.

    Gratisdownload Maschinenblatt

    Höchster Qualitätsstandard und Zuverlässigkeit

    Die junge 3D-Metalldruck-Technologie im Hause H.P. Kaysser ist eingebettet in ein hochmodernes, zertifiziertes ERP-System, jedoch gleichzeitig  getrimmt auf schnelle Durchlaufzeiten. Wir bieten Ihnen ein maximales Maß an Flexibilität bei der Herstellung Ihrer Teile und gleichen regelmäßig die Erfordernisse der einzelnen Industriebranchen mit den jeweiligen Qualitätsstandards ab. Als zertifizierter Laserfachbetrieb dient das Wissen aus anderen Technologien als breitgefächertes Erfahrungsspektrum.

    Auch bei der Auswahl der Maschinensysteme steht Qualität, Schnelligkeit und Wirtschaftlichkeit im Fokus. Aus diesen Gründen setzen wir auf neuartige Multi-Laser Anlagen. Integrierte Qualitätssysteme sichern den stabilen Aufbauprozess. Nach dem Bauprozess stehen hochmoderne und verschiedenste Arten von Messsystemen für unsere Qualitätssicherung zur Verfügung.

    Unsere Zertifizierungen:

    Diese Branchen nutzen unsere AM-Kompetenz.

    Das Know-how bei Metallteilen aus einem 3D-Drucker kann so vielschichtig sein, wie die Schichten aus denen ein Bauteil entsteht. Hierzu zählt die notwendige Expertise und Erfahrung um mit dieser Technologie erfolgreich zu arbeiten. Die gestellten Anforderungen an AM-Bauteile sind selten weniger gering als bei herkömmlich gebauten Teilen. Dieser Herausforderung meistern wir mit einer top ausgebildeten Mannschaft und verbessern unsere Prozess kontinuierlich. Anwendung findet die AM-Technologie in allen Branchen der Industrie, in denen Metallbauteile benötigt werden. Darunter zählen unter anderem die Automobilindustrie, der Maschinenbau, der Werkzeug- und Formenbau, der Vorrichtungsbau, die Medizintechnik und die Luft- und Raumfahrttechnik.

    Medizintechnik

    Automotive

    Maschinenbau

    Perfekt dimensioniert

    Kleine filigrane Strukturen, individuell geformte Freiformflächen oder besonders leicht dimensionierte Formen eigenen sich besonders für die Fertigung mit einem Metall 3D-Drucker.
    Da der Laser nur an den Stellen Material zum Schmelzen bringt, die letztlich für das Entstehen des 3D-Objekts notwendig sind, ist der Materialeinsatz im Vergleich zu abtragenden Metallverarbeitungstechniken sehr gering.
    Sie können bei der Konstruktion und Entwicklung preistreibende Kosten für Werkzeuge und Vorrichtungen einsparen. Auch die Fertigung von Bauteilen auf Nachfrage (just in time) eröffnet neue Möglichkeiten diese faszinierende Technologie einzusetzen.
    Wir freuen uns auf Ihre Anfrage – lassen Sie sich von unserer Expertise und den vielfältigen Möglichkeiten begeistern.

    Informieren Sie sich über die zahlreichen Vorteile des 3D-Metalldrucks.

    Flyer 3D-Metalldruck

    Wir haben Ihr Interesse geweckt?

    Wir freuen uns schon jetzt auf die zusätzlichen Möglichkeiten, die wir unseren Kunden durch die Integration dieser neuartigen Technik bieten können. Wenn Sie sich weitergehend über unser Angebot informieren wollen, können Sie uns gerne eine Nachricht über nachfolgendes Kontaktformular zukommen lassen. Wir melden uns dann umgehen bei Ihnen.

    Sie können uns selbstverständlich auch telefonisch unter der Rufnummer +49 (0)7195 188-352 erreichen.
    Oder Sie senden direkt eine E-Mail an unseren Ansprechpartner für den 3D-Metalldruck. Wir freuen uns auf Ihre Fragen.

    Step